Physiotherapie
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
9
min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Physiotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Bandscheibenvorwölbung – Wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Bandscheibenvorwölbung am Modell.

Kurz und knapp

  • Häufige Ursache für Rückenschmerzen, oft durch Alter, Fehlbelastung oder Bewegungsmangel
  • Nicht jeder Fall verursacht Beschwerden – Symptome entstehen meist durch Druck auf Nerven
  • Unbehandelt kann sich eine Vorwölbung zu einem Bandscheibenvorfall entwickeln
  • In den meisten Fällen hilft eine konservative Therapie ohne Operation
  • Gezielte Bewegung, Muskelaufbau und alltagsnahe Anpassungen fördern Heilung und Rückengesundheit

Was ist eine Bandscheibenvorwölbung?

Die Bandscheibenvorwölbung – auch Bandscheibenprotrusion oder “bulging disc” genannt – ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung der Wirbelsäule.

Protrusionen treten häufig in der Lenden- und Halswirbelsäule auf und sind eine häufige Form der Bandscheibenerkrankungen.

Dabei wölbt sich der äußere Faserring der Bandscheibe (medizinisch: Anulus fibrosus) in Richtung des Nervenkanals vor, ohne dass er reißt.

Der innere Gallertkern (der Nucleus pulposus) bleibt dabei im Inneren.

Diese Vorwölbung entsteht meist im Laufe des Lebens – durch Alter, Fehlbelastungen oder zu wenig Bewegung.

Besonders häufig ist der Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) betroffen.

Ursachen und Risikofaktoren

Verschiedene Faktoren begünstigen eine Protrusion:

  • Bewegungsmangel und zu wenig Rückenmuskulatur
  • Dauerhafte Fehlhaltungen oder zu langes Sitzen
  • Hohe Belastung durch schweres Heben oder falsches Tragen von Lasten
  • Übergewicht, das auf die Bandscheiben drückt
  • Natürlicher Verschleiß mit zunehmendem Alter

Auch wiederholte Stöße – etwa bei harter körperlicher Arbeit oder im Sport – können den Faserring schwächen.

Symptome: So macht sich eine Protrusion bemerkbar

Schmerzen durch Bandscheibenvorwölbung.

Nicht jede Vorwölbung verursacht Beschwerden – doch wenn der Druck auf umliegende Nerven steigt, können folgende Symptome auftreten:

  • Rückenschmerzen im Bereich der betroffenen Wirbelkörper
  • Ausstrahlende Schmerzen in Beine oder Arme
  • Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche
  • Eingeschränkte Beweglichkeit und Rückenbeschwerden bei bestimmten Aktivitäten
  • In schweren Fällen: Arbeitsunfähigkeit

Bestimmte Bewegungen können die Symptome einer Bandscheibenvorwölbung verschlimmern.

Der Unterschied zwischen Vorwölbung und Vorfall

Begriff Beschreibung
Bandscheibenvorwölbung Der äußere Faserring (Anulus fibrosus) wölbt sich in Richtung Nervenkanal, ohne zu reißen. Der innere Gallertkern (Nucleus pulposus) bleibt im Inneren.
Bandscheibenvorfall Der Faserring reißt – Gallertmasse tritt aus und kann auf Nerven drücken. Tritt häufig in Lendenwirbelsäule (LWS) oder Halswirbelsäule (HWS) auf.
Wichtigkeit Die Vorwölbung gilt als Vorstufe zum Vorfall und sollte ernst genommen und frühzeitig behandelt werden.
Wichtig zu wissen: Die Vorwölbung gilt als Vorstufe zum Vorfall. Wer frühzeitig handelt und gezielt behandelt, kann einen echten Vorfall oft verhindern.

Diagnose: So wird eine Protrusion festgestellt

Zur sicheren Diagnose sind neben einem ausführlichen Anamnesegespräch vor allem bildgebende Verfahren wie MRT oder CT entscheidend.

Hier erkennt der Facharzt für Orthopädie die genaue Lage und Schwere der Vorwölbung.

Wichtig: Nicht jede sichtbare Protrusion ist behandlungsbedürftig – ausschlaggebend ist immer das Beschwerdebild.

Konservative Therapie statt Operation

Physiotherapie als Behandlung gegen eine Bandscheibenvorwölbung.

Die gute Nachricht: Eine Operation ist bei einer Bandscheibenvorwölbung nur selten notwendig.

In vielen Fällen kann eine konservative Therapie schnelle Hilfe bieten.

In den meisten Fällen helfen konservative Therapien, die gezielt an den Ursachen ansetzen:

  • Physiotherapie zur Mobilisation und zum gezielten Muskelaufbau
  • Wärmeanwendungen zur Entspannung verspannter Muskeln
  • Schmerztherapie zur kurzfristigen Linderung akuter Beschwerden
  • Bewegungsschulung zur besseren Körperhaltung und zur Vermeidung erneuter Reize

Langfristiges Ziel der Behandlung ist, die Belastung auf die betroffene Bandscheibe zu reduzieren und die umliegenden Muskeln und Bänder zu stärken.

Übungen und Tipps für den Alltag

Nicht schwer tragen, um sich nach einer Bandscheibenvorwölbung zu schonen.

Regelmäßige, gut angeleitete Übungen sind der Schlüssel zur Stabilisierung der Wirbelsäule.

Starke Sehnen und Bänder sind wichtig, um Belastungen zu bewältigen und das Risiko von Bandscheibenvorwölbungen zu minimieren.

Dabei gilt: Qualität vor Quantität.

Weitere Tipps:

  • Achten Sie auf rückenschonendes Heben und Tragen
  • Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen in starrer Haltung
  • Nutzen Sie aktive Pausen im Alltag
  • Reduzieren Sie Übergewicht, um den Druck auf die Bandscheiben zu senken
  • Setzen Sie auf Wärme, wenn die Muskulatur verspannt ist Typische Fehler im Umgang mit einer Vorwölbung

Viele Patient:innen reagieren auf die Diagnose Bandscheibenvorwölbung mit Unsicherheit – und machen unbewusst Dinge, die den Heilungsverlauf bremsen oder sogar verschlechtern können:

  • Zu langes Ruhigstellen: Wer zu viel schont, riskiert, dass sich die Rückenmuskulatur abbaut und die Wirbelsäule instabil wird.
  • Eigenmächtige Belastung: Rückkehr zu schwerem Heben oder intensiven Sportarten ohne Rücksprache mit Fachleuten kann zu einem Bandscheibenvorfall führen.
  • Frühzeitiger Therapieabbruch: Viele beenden die Behandlung, sobald erste Schmerzen nachlassen – und lassen so den langfristigen Effekt verpuffen.
  • Keine Anpassung im Alltag: Ohne ergonomische Korrekturen am Arbeitsplatz oder im Alltag bleibt die Belastung auf die Bandscheiben bestehen.

Schnelle Hilfe bei akuten Schmerzen – Was Sie sofort tun können

Eine akute Bandscheibenvorwölbung kann plötzlich auftreten – oft begleitet von starken Rückenschmerzen, eingeschränkter Bewegung und einem ziehenden Druck entlang der Wirbelsäule.

Doch keine Sorge: Es gibt Erste-Hilfe-Maßnahmen, mit denen Sie die Beschwerden selbst lindern können, bis Sie eine gezielte Behandlung bei NOVUM2 starten.

Was jetzt hilft:

  • Wärme anwenden: Ein warmes Körnerkissen oder eine Wärmflasche entspannt verspannte Muskeln und Bänder rund um den betroffenen Wirbelkörper.
  • Schonhaltungen vermeiden: Auch wenn’s schwerfällt – bleiben Sie in sanfter Bewegung, statt sich komplett ruhigzustellen. Das schützt die Bandscheibe und beugt einer Verschlechterung der Symptome vor.
  • Leichte Mobilisation: Sanfte Übungen wie das Beckenrollen im Liegen oder kleine Dehnbewegungen können Druck vom Nervenkanal nehmen – sprechen Sie uns gern an, welche Übungen in Ihrem Fall geeignet sind.
  • Schmerztherapie bei Bedarf: In Absprache mit dem Arzt können kurzfristig schmerzlindernde Mittel eingenommen werden – besonders, wenn der Alltag stark beeinträchtigt ist.

Diese Maßnahmen ersetzen keine fundierte Diagnose.

Aber sie können erste Hilfe leisten, um die Zeit bis zur Therapie zu überbrücken – und sorgen dafür, dass Sie aktiv bleiben.

Verlauf und Prognose bei Bandscheibenvorwölbung

Eine Bandscheibenprotrusion entwickelt sich meist schleichend – und genauso verläuft auch die Heilung.

Mit konservativer Therapie, Bewegung und Geduld verbessern sich die Beschwerden oft innerhalb von Wochen bis wenigen Monaten.

Ohne Behandlung oder bei dauerhaft falscher Belastung kann sich aus der Vorwölbung jedoch ein Bandscheibenprolaps entwickeln.

In schweren Fällen bleiben Nervenschäden oder chronische Rückenschmerzen zurück.

Ernährung & Lebensstil bei Bandscheibenproblemen

Sport und Wasser trinken, um die Bandscheibe zu schonen.

Was Sie essen und wie Sie leben, hat direkten Einfluss auf Ihre Wirbelsäule:

  • Achten Sie auf ein gesundes Körpergewicht, um den Druck auf die Bandscheiben zu senken.
  • Trinken Sie ausreichend – Bandscheiben bestehen zu einem großen Teil aus Wasser.
  • Mikronährstoffe wie Magnesium, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Regeneration und wirken entzündungshemmend.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig, aber gelenkschonend – und reduzieren Sie Stress, denn auch das Nervensystem reagiert empfindlich auf Überlastung.

Psychosomatik & Rückenschmerz

Rückenschmerzen sind nicht nur körperlich.

Auch mentale Anspannung, Dauerstress oder emotionale Belastungen können sich auf den Rücken schlagen.

Muskelverspannungen, eine flache Atmung und ständiges Grübeln erhöhen die Spannung im Körper und verstärken den Schmerz.

Achtsamkeit, Stressmanagement und eine offene Gesprächskultur in der Therapie helfen, den Körper ganzheitlich zu entlasten.

Was passiert bei einer unbehandelten Protrusion?

Ohne gezielte Behandlung kann eine Bandscheibenvorwölbung chronisch werden.

Die Beschwerden verstärken sich, die Beweglichkeit nimmt ab – und in vielen Fällen entwickelt sich daraus ein echter Bandscheibenvorfall.

Die Folge: Stärkere Schmerzen, eventuell Lähmungen, Operationen oder langfristige Arbeitsunfähigkeit.

Frühzeitiges Handeln ist also entscheidend.

Statistiken und Häufigkeit: Wie verbreitet ist die Protrusion wirklich?

Die Bandscheibenprotrusion ist weit verbreiteter, als viele denken – und oft Teil eines ganz normalen Alterungsprozesses der Wirbelsäule.

Laut Studien zeigen über 30 % der Menschen über 40 bereits Veränderungen an einer oder mehreren Bandscheiben, oft ohne spürbare Schmerzen.

Ab dem 50. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit weiter zu. Besonders betroffen: der Lendenwirbelsäulenbereich (LWS) – hier wirkt das gesamte Körpergewicht wie ein Dauer-Druck auf die unteren Wirbelkörper und kann den Faserring der Bandscheibe schwächen.

Viele Patient:innen erhalten die Diagnose Bandscheibenvorwölbung im Rahmen einer MRT – und sind überrascht.

Denn nicht jede Vorwölbung verursacht sofort Symptome.

Erst wenn der Anulus fibrosus, also der äußere Ring der Bandscheibe, auf den Nervenkanal drückt oder Reizungen im umliegenden Gewebe entstehen, kommt es zu Rückenbeschwerden – oder sogar zu ausstrahlenden Schmerzen in Arme oder Beine.

Wichtig ist: Eine Protrusion ist keine Katastrophe, sondern oft die Vorstufe eines Bandscheibenprolapses – und genau deshalb sollten Sie rechtzeitig handeln.

Mit einer konservativen Therapie, gezieltem Muskelaufbau und einer individuellen Behandlung lassen sich viele Bandscheibenvorfälle vermeiden.

Wie verändert sich die Bandscheibe mit dem Alter?

Alte Frau als Risikogruppe für Bandscheibenvorwölbung durch Verschleiß im Alter.

Im Laufe des Lebens verliert die Bandscheibe an Elastizität und Flüssigkeit.

Der Faserring (Anulus fibrosus) wird spröder, der Gallertkern (Nucleus pulposus) weniger druckausgleichend.

Diese Veränderungen sind normal – aber durch regelmäßige Bewegung, gezielte Übungen und eine gesunde Lebensweise lässt sich der Verschleiß deutlich verlangsamen.

Welche Rolle spielt die Rückenmuskulatur?

Die tief liegenden Muskeln entlang der Wirbelsäule stabilisieren Ihre Haltung und entlasten die Bandscheiben.

Ohne ausreichend Kraft oder Koordination übernimmt die Bandscheibe zu viel Druck – was die Gefahr einer Protrusion oder eines Bandscheibenprolapses erhöht.

Deshalb ist gezielter Muskelaufbau ein fester Bestandteil jeder guten Therapie.

Bulging in der Halswirbelsäule (HWS): Was ist anders?

Eine Protrusion in der Halswirbelsäule äußert sich oft anders als im LWS-Bereich.

Typische Symptome sind Nackenschmerzen, Schwindel, ausstrahlende Schmerzen in Schultern oder Armen, Kribbeln bis in die Finger.

Da die HWS empfindlicher ist, braucht es hier besonders achtsame Behandlungsmöglichkeiten und gezielte Übungen.

Wie lange bin ich bei einer Protrusion arbeitsunfähig?

Das hängt stark von der Schwere der Vorwölbung, dem Beruf und der allgemeinen Belastung ab.

Bei Büroarbeit sind oft nur wenige Tage Auszeit nötig – körperlich belastende Tätigkeiten erfordern längere Pausen und ggf. eine stufenweise Wiedereingliederung.

In jedem Fall: Frühzeitig mit der Therapie beginnen und Rücksicht auf die Wirbelsäule nehmen.

Psychische Belastung durch chronische Rückenschmerzen

Wer dauerhaft mit Rückenschmerzen lebt, spürt das nicht nur im Körper.

Auch die Seele leidet: Schlafstörungen, Reizbarkeit, Erschöpfung bis hin zu Depressionen sind keine Seltenheit.

Ein gutes Therapiekonzept bei Bandscheibenvorwölbung sollte deshalb nicht nur die Bandscheibe, sondern den ganzen Menschen im Blick haben – inklusive Coaching, Aufklärung und mentaler Unterstützung.

Moderne Ansätze in der Physiotherapie bei Bandscheibenproblemen

Physiotherapeutische untersuchung.

Die Physiotherapie hat sich weiterentwickelt – heute stehen moderne, evidenzbasierte Methoden zur Verfügung:

  • Manuelle Therapie, um Blockaden zu lösen
  • Neurodynamische Techniken, die das Nervensystem gezielt entlasten
  • Medizinisches Training, individuell angepasst
  • Biofeedback, das Haltung und Belastung sichtbar macht

Vorbeugung und Selbsthilfe

Maßnahme Wirkung
Regelmäßige Bewegung Stärkt die Rückenmuskulatur und stabilisiert die Wirbelsäule
Gesunde Ernährung Unterstützt ein gesundes Körpergewicht und reduziert Druck auf die Bandscheiben
Vermeidung starrer Haltungen Verringert einseitige Belastung und Verspannungen
Rückenschonendes Verhalten Beugt akuter Überlastung vor – z. B. beim Heben schwerer Lasten
Konservative Therapie Physiotherapie und Schmerztherapie lindern Beschwerden und fördern die langfristige Stabilität der Wirbelsäule

Wirbelsäulenspezialisten

Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Bandscheibenvorwölbung einen Wirbelsäulenspezialisten aufzusuchen.

Dieser kann eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen.

Die Behandlung kann je nach Schwere der Vorwölbung und den Symptomen variieren und reicht von konservativen Therapieoptionen wie Physiotherapie und Schmerztherapie bis hin zu operativen Eingriffen.

Ein erfahrener Spezialist berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Patienten und erstellt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Vermuten Sie eine Bandscheibenvirwölbung?

NOVUM2 ist für Sie da – mit einem Team aus erfahrenen Physiotherapeut:innen, modernsten Konzepten und einem ganzheitlichen Ansatz.

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin – und machen Sie den ersten Schritt zurück in ein aktives, beschwerdefreies Leben.

FAQ

Wann erholt sich der Nerv nach einer Bandscheibenvorwölbung?

Die Regeneration eines gereizten oder leicht eingeklemmten Nervs durch eine Bandscheibenvorwölbung verläuft individuell sehr unterschiedlich. In vielen Fällen bessern sich die Symptome innerhalb weniger Wochen, wenn die Ursache gezielt behandelt wird. Physiotherapie, entlastende Bewegung, Schmerztherapie und der Aufbau stabilisierender Muskulatur fördern die Heilung. Je nach Ausmaß des Drucks auf den Nerv und der Dauer der Beschwerden kann die vollständige Erholung auch mehrere Monate dauern. Wichtig ist, konsequent an der Therapie dranzubleiben, um eine dauerhafte Verbesserung zu erreichen und einen Bandscheibenvorfall zu verhindern.

Was ist der Unterschied zwischen Bandscheibenvorfall und Vorwölbung?

Bei einer Bandscheibenvorwölbung wölbt sich der äußere Faserring der Bandscheibe in Richtung des Nervenkanals vor, ohne dass er reißt. Der innere Gallertkern bleibt dabei im Zentrum der Bandscheibe. Es handelt sich also um eine Verlagerung ohne Austritt von Gewebe. Beim Bandscheibenvorfall hingegen ist der Faserring gerissen, und Teile des Nucleus pulposus treten aus und können auf umliegende Nervenstrukturen drücken. Die Symptome sind in der Regel stärker, und die Gefahr für eine Operation steigt. Deshalb wird die Vorwölbung auch als frühe Form eines Bandscheibenvorfalls angesehen – ein Warnsignal, das rechtzeitig behandelt werden sollte.

Ist eine Bandscheibenvorwölbung gefährlich?

Eine Bandscheibenvorwölbung ist in der Regel nicht gefährlich, sollte aber ernst genommen werden. Sie gilt als Vorstufe eines Bandscheibenvorfalls und kann, wenn sie unbehandelt bleibt oder durch Fehlbelastung verschärft wird, in einen Bandscheibenprolaps übergehen. Besonders dann, wenn der äußere Faserring der Bandscheibe (Anulus fibrosus) weiter geschwächt wird und der Gallertkern (Nucleus pulposus) austritt. Das Risiko für dauerhafte Nervenschäden oder chronische Rückenschmerzen steigt, wenn Symptome wie Taubheitsgefühle, Muskelschwäche oder starke Schmerzen ignoriert werden. Frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind daher entscheidend.

Was tun bei Bandscheibenvorwölbungen?

Bei einer Bandscheibenvorwölbung – auch Bandscheibenprotrusion oder bulging disc genannt – ist zunächst Ruhe bewahren wichtig. In vielen Fällen lässt sich die Erkrankung mit konservativer Therapie gut behandeln. Das bedeutet: Physiotherapie, gezielte Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur, Wärmebehandlungen, ergonomische Anpassungen im Alltag sowie eine schrittweise Bewegungsschulung. Schmerztherapie kann helfen, akute Beschwerden zu lindern. Entscheidend ist, in Bewegung zu bleiben – aber ohne Überlastung. Bei NOVUM2 entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan, der zu Ihrem Leben passt und nachhaltige Erfolge ermöglicht.

Autor

Kamal Habib

Inhaber
Weiterlesen
Weniger anzeigen

Teile diesen Artikel

Artikel

Physiotherapie
9
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Bandscheibenvorwölbung – Wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Rückenschmerzen durch eine Bandscheibenvorwölbung? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Protrusion entsteht, welche Warnsignale Sie ernst nehmen sollten und wie Sie ohne OP wieder beschwerdefrei leben können.
Physiotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Knacken im Knie: Ursachen, Behandlung und Prävention

Knacken im Knie ist häufig und kann durch verschiedene Ursachen wie Gasbläschen oder Knorpelschäden entstehen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung.
Physiotherapie
11
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Bandscheibenvorfall – Alles, was Sie wissen sollten

Erfahren Sie, wie gezielte Physiotherapie bei einem Bandscheibenvorfall Schmerzen lindert und die Mobilität verbessert. Individuelle Behandlung für mehr Lebensqualität.
Gesundheit
7
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Rheuma – Ursachen, Symptome & Behandlung

Rheuma kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Physiotherapie
11
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Die Achillessehne – Beschwerden & Behandlung

Die Achillessehne spielt eine zentrale Rolle bei Bewegungen wie Gehen, Laufen und Springen. Dieser Leitfaden zeigt typische Verletzungen, erläutert diagnostische Verfahren und stellt bewährte Therapien vor, die zur Linderung von Schmerzen beitragen. Mit evidenzbasierten Maßnahmen und gezielten Übungen lässt sich die Achillessehne langfristig stärken und Überlastungen vorbeugen.
Physiotherapie
4
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was tun bei Impingement Syndrom?

Das Schulter Impingement-Syndrom kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Physiotherapie
7
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Sehnenriss – Was Sie zur Heilung und Prävention tun können

Ein Sehnenriss ist eine schwerwiegende Verletzung, bei der die Sehnen – die essenziellen Verbindungsstellen zwischen Muskel und Knochen – entweder vollständig oder nur teilweise reißen.
Physiotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Kompressionsstrümpfe: Unterstützung für Ihre Gesundheit und Therapie

Kompressionsstrümpfe fördern die Durchblutung und helfen bei müden oder geschwollenen Beinen. Sie sind ideal zur Vorbeugung von Krampfadern, zur Unterstützung bei Venenerkrankungen oder für lange Reisen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Anwendung und richtige Auswahl von Kompressionsstrümpfen.
Physiotherapie
8
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Spannungskopfschmerzen: Wie Physiotherapie helfen kann

Knacken im Nacken ist häufig und kann durch Verspannungen, falsche Haltung oder muskuläre Dysbalancen verursacht werden. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung von Spannungskopfschmerzen.
Physiotherapie
9
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints): Ursachen, Behandlung und Prävention

Schmerzen am Schienbein? Das könnte das Schienbeinkantensyndrom sein. Mit richtiger Entlastung, Dehnen und passendem Training bleiben Sie schmerzfrei aktiv!
Physiotherapie
8
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Frozen Shoulder: Was tun wenn die Schulter schmerzt?

Was tun bei Frozen Shoulder? Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und ganzheitlichen Therapien für eine schnellere Heilung.
Physiotherapie
6
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist Manuelle Therapie?

Erfahren Sie alles über die Manuelle Therapie: Anwendung, Techniken und Vorteile. NOVUM2 bietet ganzheitliche Physiotherapie und Manuelle Therapie in Köln.
Physiotherapie
4
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist eine Sehnenentzündung?

Sehnenentzündungen verursachen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Physiotherapie
7
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Fersensporn behandeln: So werden Sie den stechenden Schmerz los

Ein Fersensporn kann starke Schmerzen verursachen und die Lebensqualität einschränken. Doch mit der richtigen Behandlung lässt sich die Entzündung hemmen, der Heilungsprozess beschleunigen und ein Rückfall vermeiden. Die erfahrenen Physiotherapeuten von NOVUM2 in Köln unterstützen Sie mit modernsten Therapiemethoden.
Physiotherapie
11
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Hexenschuss: Was tun gegen akute Schmerzen im unteren Rücken

Sofortmaßnahmen gegen Hexenschuss: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Prävention für einen starken, schmerzfreien Rücken.
Physiotherapie
8
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Dry Needling: Schmerzfreiheit und mehr Beweglichkeit für Sie

Entdecken Sie die Vorteile von Dry Needling bei Muskelverspannungen und Schmerzlinderung. Schnelle Ergebnisse für mehr Beweglichkeit.
Physiotherapie
10
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Schleimbeutelentzündung: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung bei NOVUM2 Köln

Schleimbeutelentzündungen können die Beweglichkeit stark einschränken. In diesem umfassenden Artikel erklären die Experten von NOVUM2 Köln, was eine Bursitis ist, wie sie entsteht und welche innovativen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen wirksam lindern und Ihre Lebensqualität verbessern können.
Physiotherapie
6
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist eine Kalkschulter?

Eine Kalkschulter kann den Alltag durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erheblich beeinträchtigen. Doch was sind die Ursachen für diese häufige Schultererkrankung und wie lässt sie sich effektiv behandeln? Die erfahrenen Physiotherapeuten von NOVUM2 in Köln erklären Ihnen, wie Sie mit gezielter Therapie und Prävention Ihre Schultergesundheit verbessern können.
Chirotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Die Heilkraft der Chirotherapie

Entdecken Sie die Chirotherapie – Ihr Schlüssel zu einem schmerzfreien, beweglichen Leben.
TCM
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Entdecken Sie die Welt der Tradtionellen Chinesischen Medizin (TCM): Erfahren Sie, wie Akupunktur und Qi Ihr Leben bereichern können.
Allopathie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Allopathie: Die Säulen der konventionellen Gesundheitsversorgung

Entdecken Sie die Allopathie, den Kern der Schulmedizin. Tauchen Sie ein in ihre Entwicklung, Prinzipien und den Einfluss auf die heutige Gesundheitspflege.
Orthopädie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist Orthopädie

Alles, was Sie über Orthopädie wissen müssen - Von der Diagnose bis zu den modernsten Behandlungen.

Buchen Sie jetzt Ihre Physiotherapie in Köln

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und beginnen Sie Ihre Reise zur Genesung.
Google Bewertung
4.7
Star RatingStar RatingStar RatingStar RatingStar Rating
Basierend auf 98+ Rezensionen