Physiotherapie
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
8
min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Physiotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Ischiasschmerzen verstehen und wirksam lindern

Frau wird wegen ihrer Ischiasschmerzen im unteren Rücken untersucht.

Kurz und knapp

  • Aktiv werden: Vermeiden Sie Schonhaltung und bauen Sie tägliche Mini-Pausen mit sanften Bewegungsübungen ein.
  • Gezielt trainieren: Dehn- und Kräftigungsübungen für Gesäß, Oberschenkelrückseite und Rumpf entlasten den Nervus ischiadicus.
  • Professionelle Hilfe: Physiotherapie mit Manualtechniken, Taping und Faszientechniken wirken gegen Reizung und Verspannung.
  • Ursache abklären: Lasègue-Test, MRT oder CT durch Ärztin/Arzt sichern die Diagnose – ob Bandscheibenvorfall, Muskelverspannung oder Spinalkanalstenose.
  • Geduld haben: Akute Ischiasschmerzen klingen in der Regel innerhalb von zwei Wochen bis drei Monaten ab; bei chronischen Beschwerden ist eine intensivere Therapie nötig.

Was ist Ischiasschmerz?

Der Nervus ischiadicus (Nervus tibialis und Nervus peronaeus) entspringt aus den Kreuzbeinsegmenten der Wirbelsäule.

Als Lumboischialgie bezeichnet man die Schmerzen, wenn die Nervenwurzel im Bereich der Lendenwirbelsäule (L4–S3) gereizt wird.

Typischerweise spüren Betroffene einen brennenden oder stechenden Schmerz (Ischialgie), der über die Oberschenkelrückseite bis in die Kniekehle, das Unterschenkeläste, den Fuß oder die Zehen zieht.

Typische Symptome der Ischialgie

Frau hat Schmerzen im unteren Rücken.
  • Schmerzen im unteren Rücken und Gesäß, oft einseitig
  • Ausstrahlung bis ins Bein und den Fuß (rückseite bis zur Sohle)
  • Kribbeln und Taubheit entlang des Nervs
  • Sensibilitätsstörungen und Muskelschwäche, teils bis hin zu Lähmungserscheinungen
  • Verschlimmerung bei Niesen, Husten oder langem Sitzen (Schonhaltung)

Häufige Ursachen

  1. Bandscheibenvorfall: Ein Bandscheibenvorfall drückt auf den Nervus ischiadicus und führt zu starken Ischiasbeschwerden.
  2. Muskelverspannungen: Verspannte Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule oder Hüfte können den Nerv irritieren.
  3. Spinalkanalstenose: Eine Verengung des Wirbelkanals belastet die Nervenwurzel chronisch.
  4. Ischias-Syndrom: Sammelbegriff für alle Beschwerden rund um den Ischiasnerv, von akuter Reizung des Ischiasnervs bis zur chronischen Nerveneinklemmung.
  5. Spondylolisthesis oder Operationen in der Wirbelsäule können den Nervus ischiadicus zusätzlich belasten.

Diagnostik: Wann sollten Sie zur Ärztin bzw. zum Arzt?

  • Plötzliche Lähmungserscheinungen oder Taubheit im Bein/Fuß
  • Verlust der Kontrolle über Blase oder Darm
  • Schmerzhafte Hüftbewegungen und anhaltendes Brennen
  • Verdacht auf Bandscheibenvorfall oder neurologische Erkrankung

Ihr behandelnder Arzt oder Ärztin führt eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung durch.

Tests wie der Lasegue-Test (SLR-Test) oder neurologische Checks prüfen, ob der Nervus ischiadicus gedehnt oder gereizt wird.

Bei persistierenden Beschwerden folgt meist eine MRT- oder CT-Untersuchung, um einen Bandscheibenvorfall oder andere strukturelle Ursachen auszuschließen.

Risikofaktoren & Frühwarnzeichen

Frau ist durch ihr Übergewicht und ihren Bewegungsmangel von Ischiasschmerzen gefährdet.

Ein bewusster Blick auf mögliche Auslöser verhindert, dass Ischiasbeschwerden chronisch werden:

  • Übergewicht erhöht den Druck auf Wirbelsäule und Nervus ischiadicus.
  • Bewegungsmangel fördert Muskelschwäche im Rücken und in der Hüfte, was zu Schonhaltungen und Reizung des Ischiasnervs führt.
  • Berufliche Haltung: Langes Sitzen belastet die Kreuzbeinsegmenten und kann Ischiasschmerzen auslösen.
  • Frühwarnzeichen: anhaltende Taubheit, Kribbeln im Bein oder Ausstrahlung bis in den Fuß, die trotz kurzer Schonpause nicht abklingen.
  • Alarmsymptome: plötzlich auftretende Lähmungserscheinungen, Kontrollverlust über Blase/Darm oder starke Schmerzen nachts – hier sollten Sie umgehend eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.

Indem Sie diese Risikofaktoren kennen und bei den ersten Symptomen handeln, beugen Sie einer Verschlimmerung Ihres Ischias-Syndroms effektiv vor.

Konservative Behandlung: Ihre ersten Schritte zur Linderung

Maßnahme
Beschreibung
Schonhaltung vermeiden
Kurzfristig entlastend, langfristig aber verstärkt sie Verspannungen und Schmerzen. Bauen Sie lieber regelmäßige kleine Bewegungsphasen ein.
Gezielte Übungen
Dehnübungen für Gesäß und Oberschenkelrückseite sowie Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur. Führen Sie diese schmerzfrei und kontinuierlich im individuell abgestimmten Programm durch.
Physiotherapie
In der Praxis NOVUM 2 setzen wir Manualtherapie, Triggerpunktbehandlung und Faszientechniken ein, um Muskeln und Nerven nachhaltig zu entlasten.
Wärme- und Kältetherapie
Wechselndes Auflegen von Wärme- und Kältepackungen fördert die Durchblutung und mindert die Entzündungsreaktion im Rücken, Gesäß und Bein.
Schmerzmittel & Injektionen
Nichtsteroidale Schmerzmittel können kurzfristig lindern. Bei starker Reizung des Nervus ischiadicus kann eine periradikuläre Injektion an den Nervenwurzeln sinnvoll sein.

Physiotherapie bei Ischias-Schmerzen

Frau bekommt Physiotherapie gegen ihre Ischiasschmerzen.

Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Ischias-Schmerzen.

Durch gezielte Übungen und Bewegungen kann die Muskulatur im Bereich der Wirbelsäule und des Gesäßes entspannt und die Durchblutung verbessert werden.

Ein erfahrener Physiotherapeut erstellt ein individuelles Übungsprogramm, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.

Diese Übungen zielen darauf ab, die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke zu verbessern und die Schmerzen zu lindern.

Regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen können dazu beitragen, die Symptome langfristig zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.

Schmerzmittel bei Ischias-Schmerzen

Schmerzmittel können eine wirksame Hilfe bei der Linderung von Ischias-Schmerzen sein.

Zu den häufig eingesetzten Medikamenten gehören Ibuprofen, Diclofenac und Paracetamol.

Diese Schmerzmittel sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, da sie Nebenwirkungen haben können.

Es ist wichtig, dass Schmerzmittel nicht als alleinige Behandlungsmethode betrachtet werden.

Sie sollten immer Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein, der auch Physiotherapie und andere Maßnahmen umfasst.

So kann eine ganzheitliche Behandlung die besten Ergebnisse erzielen und die Beschwerden effektiv lindern.

Weitere Therapieoptionen

Frau wird mit Akupunktur gegen ihre Ischiasschmerzen behandelt.
  • Invasiv-neurochirurgische Verfahren: Bei starkem Bandscheibenvorfall oder chronischer Spinalkanalstenose kann eine Operation nötig sein.
  • Alternative Verfahren: Akupunktur, Osteopathie oder eine interdisziplinäre Schmerztherapie können ergänzend eingesetzt werden.
  • Ergonomie & Prävention: Achten Sie auf rückengerechtes Sitzen, regelmäßige Bewegung und eine stabile Rumpfmuskulatur, um erneute Ischias-Flares zu vermeiden.

Übungen gegen Ischiasschmerzen

  1. Kniestand-Dehnung
    • Knien Sie auf einer Matte.
    • Verlagern Sie das Gewicht nach vorne, bis Sie ein sanftes Ziehen im Gesäß spüren.
    • Halten Sie 30 Sekunden, wechseln Sie die Seite.
  2. Rumpfdreher im Sitzen
    • Setzen Sie sich aufrecht, Beine angewinkelt.
    • Drehen Sie den Oberkörper langsam zur Seite, ohne den unteren Rücken zu überdehnen.
    • 10 Wiederholungen pro Seite.
  3. Brücke
    • Rückenlage, Füße in Kniekehlennähe.
    • Heben Sie das Becken, spannen Sie Gesäß und Rumpf an.
    • 15 Sekunden halten, 5 Wiederholungen.

Ischias im unteren Rücken

Frau hat Ischiasschmerzen im unteren Rücken.

Ischias-Schmerzen im unteren Rücken sind weit verbreitet und können durch verschiedene Faktoren wie Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle oder Entzündungen verursacht werden.

Die Schmerzen können von leicht bis sehr stark variieren und oft bis ins Bein ausstrahlen.

Es ist wichtig, diese Schmerzen nicht zu ignorieren.

Ein Arztbesuch ist unerlässlich, um die genaue Ursache der Beschwerden zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie können helfen, die Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Reizung des Ischiasnervs

Die Reizung des Ischiasnervs ist eine häufige Ursache für Ischias-Schmerzen.

Diese Reizung kann durch Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle oder Entzündungen ausgelöst werden.

Betroffene leiden oft unter Schmerzen, Taubheit und sogar Lähmungserscheinungen.

Es ist wichtig, die Reizung des Ischiasnervs nicht zu ignorieren.

Ein Arzt sollte aufgesucht werden, um die genaue Ursache der Reizung zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu beginnen.

Eine frühzeitige und gezielte Therapie kann die Symptome lindern und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern.

Moderne Therapieansätze & Innovationen

Bei Ischiasschmerzen und Lumboischialgie profitieren Sie heute von hochmodernen Verfahren, die über klassische Physiotherapie hinausgehen:

Therapie
Beschreibung
Nutzen/Effekt
Stoßwellentherapie
Präzise fokussierte Wellen dringen bis zur Nervenwurzel und dem Nervus ischiadicus vor.
Fördert die Durchblutung im Gesäß- und Oberschenkelbereich und lindert akute Reizung des Ischiasnervs
Medical Taping
Speziell angelegte, elastische Bänder entlasten Muskeln und Nerven entlang der Wirbelsäule.
Reduziert Schmerz und Spannung im unteren Rücken und der Oberschenkelrückseite
Neurophysiologische Trainingstools
Innovative Geräte stimulieren gezielt den Nervus tibialis und Nervus peronaeus.
Bekämpfen Sensibilitätsstörungen und Taubheit, verbessern nachhaltig die Nervenfunktion
Virtual-Reality-Rehabilitation
VR-gestützte Bewegungsprogramme führen spielerisch Übungen gegen Ischiasbeschwerden durch.
Trainiert Haltung und rückenmarkgesteuerte Abläufe schonend und erhöht die Bewegungsfreiheit
Minimalinvasive Injektionen
Periradikuläre Therapie an den Kreuzbeinsegmenten entlastet punktgenau entzündete Nervenwurzeln, bevor ein chirurgischer Eingriff nötig wird.
Löst lokale Entzündung, reduziert Druck auf den Nervus ischiadicus und fördert schnelle Schmerzlinderung

Diese modernen Zugänge ergänzen klassische Behandlungen und beschleunigen die Linderung Ihrer Schmerzen und Beschwerden spürbar.

Prävention im Alltag

Mann geht regelmäßig schwimmen, um Ischiasschmerzen vorzubeugen.

Mit einfachen Routinen schützen Sie Ihren unteren Rücken und vermeiden erneute Ischiasnerv-Reizungen:

  • Ergonomisches Sitzen: Stellen Sie Ihren Stuhl so ein, dass Ihre Hüfte etwas höher als die Knie ist und die Wirbelsäule in natürlicher Krümmung bleibt.
  • Mini-Pausen: Stehen Sie alle 30 Minuten auf, gehen Sie kurz umher und führen Sie sanfte Bewegung in Hüfte und Oberschenkel aus.
  • Mikrobewegungen: Verändern Sie stündlich Ihre Sitzposition leicht, um Druck auf Nervenwurzel und Bandscheiben zu minimieren.
  • Gezielte Dehnübungen: Führen Sie täglich 5 Minuten Dehnübungen für Oberschenkelrückseite, Gesäß und Wade durch, um Muskeln flexibel zu halten.
  • Kräftigung der Rumpfmuskulatur: Ein stabiler Core stützt den Rücken und entlastet den Nervus tibialis und peronaeus.
  • Regelmäßige Bewegung: Spazierengehen, Schwimmen oder Radfahren fördern die Durchblutung im Bein und stärken Nerven und Muskeln gleichermaßen.

Diese Präventionsmaßnahmen sind unkompliziert in jeden Alltag integrierbar und helfen Ihnen, Ihre Ischiasbeschwerden dauerhaft zu reduzieren und Ihr Wissen um die beste Selbstfürsorge zu erweitern.

Wann ist eine Überweisung an die Neurochirurgie sinnvoll?

Sollten konservative Maßnahmen über vier bis sechs Wochen keine ausreichende Linderung bringen, besteht die Möglichkeit, eine neurologische oder neurochirurgische Begutachtung zu veranlassen.

Eine Sensibilitätsstörung, die über Taubheit hinausgeht, oder muskelschwäche in den Beinen können Anzeichen dafür sein, dass eine Operation zur Dekompression des Nervus ischiadicus notwendig ist.

Ernährung & Mikronährstoffe

Eine ausgewogene Ernährung kann den Heilungsprozess bei Ischias nerv und Ischiasschmerzen deutlich unterstützen:

  • Antioxidantien (z. B. in Beeren, Grüntee) schützen die Nerven vor oxidativem Stress und fördern die Regeneration nach Bandscheibenvorfall oder Muskelverspannungen.
  • Omega-3-Fettsäuren (in fettem Fisch, Leinöl) wirken entzündungshemmend bei Ischias syndrom-bedingter Reizung des Nervus ischiadicus und verbessern die Elastizität der Zellmembranen im Rücken.
  • Vitamin D & B-Vitamine (z. B. in Pilzen, Vollkorn) stärken das Körpers, reduzieren Sensibilitätsstörungen und beugen Kribbeln in Unterschenkelästen und Fuß vor.
  • Magnesium (Nüsse, grünes Gemüse) entspannt Muskeln und verhindert erneute Verspannungen in Hüfte und Gesäß, die eine Ischialgie verschlimmern können.
  • Entzündungshemmende Lebensmittel wie Kurkuma oder Ingwer unterstützen bei chronischen Rückenschmerzen und wirken synergetisch zu Ihrer Behandlung.

Achten Sie darauf, alle Nährstoffe regelmäßig in Ihre Mahlzeiten zu integrieren, um die Aktivität Ihrer Nervenwurzel und die Funktion des Nervus peronaeus optimal zu fördern.

Leiden Sie an Ischiasschmerzen?

Dann vereinbaren Sie hier einen Termin und lassen Sie sich von unseren qualifizierten Physiotherapeuten dabei helfen, Ihre Lebensqualität zurückzuerlangen.

FAQ

Was löst den Ischiasschmerz aus?

Ischiasschmerz entsteht meist durch Druck oder Entzündung an der Nervenwurzel im Bereich der Lendenwirbelsäule. Ein Bandscheibenvorfall drückt auf den Nervus ischiadicus und führt zu starken Ischiasbeschwerden, während Muskelverspannungen im Gesäß oder der Hüfte den Nerv ebenfalls reizen können. Auch altersbedingte Spinalkanalstenose, Spondylolisthesis oder verkalkte Wirbelgelenke engen den Nervus ischiadicus chronisch ein. In seltenen Fällen sind Entzündungen, Verletzungen oder neurologische Erkrankungen ursächlich. Eine gründliche Untersuchung durch Ärztin, Arzt und Physiotherapeut:innen stellt sicher, dass Sie die für Sie passende Behandlung erhalten.

Wie lange dauert es, bis Ischias weg ist?

Bei akuter Reizung des Ischiasnervs sprechen Mediziner oft von einer Heilungsdauer zwischen zwei Wochen und drei Monaten. Mit konsequenter Therapie aus Physiotherapie, gezielten Übungen und moderater Aktivität verkürzen Sie in der Regel die Leidenszeit deutlich. Zeigen die Beschwerden keine Besserung oder kehren immer wieder, kann sich eine chronische Ischialgie entwickeln, die eine intensivere und interdisziplinäre Behandlung erfordert.

Wie erkenne ich, ob ich Ischias habe?

Ein typisches Kennzeichen von Ischialgie sind stechende oder brennende Schmerzen, die im unteren Rücken beginnen, übers Gesäß ziehen und bis in die Oberschenkelrückseite oder sogar bis in den Fuß ausstrahlen. Begleitend können Kribbeln, Taubheit oder Muskelschwäche auftreten. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt prüft durch den Lasègue-Test, ob das gestreckte Bein Schmerzen im Verlauf des Nervus ischiadicus auslöst. Sinnvolle Bildgebung mittels MRT oder CT hilft, einen Bandscheibenvorfall oder eine Spinalkanalstenose als Ursache für die Reizung der Nervenwurzel auszuschließen.

Wie bekomme ich Ischiasschmerzen wieder weg?

Ischiasschmerzen lindern Sie am effektivsten durch eine Kombination aus gezielten Dehn- und Kräftigungsübungen, sanfter Mobilisation und professioneller physiotherapeutischer Betreuung. Vermeiden Sie Schonhaltungen, indem Sie Ihren Körper regelmäßig in Bewegung halten und kurze Gehpausen einlegen. In der Praxis NOVUM 2 setzen wir auf manuelle Techniken, medizinisches Taping und Faszientechniken, um Muskeln und Nervenwurzel zu entlasten. Wärme- oder Kältetherapie kann akute Reizung des Nervus ischiadicus beruhigen, während bei Bedarf nichtsteroidale Schmerzmittel kurzfristig Erleichterung verschaffen. Sollte Ihre Lumboischialgie länger anhalten, begleiten wir Sie engmaschig und sprechen Injektionen oder eine neurochirurgische Abklärung nicht aus.

Autor

Kamal Habib

Inhaber
Weiterlesen
Weniger anzeigen

Teile diesen Artikel

Artikel

Physiotherapie
8
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Ischiasschmerzen verstehen und wirksam lindern

Ischiasschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Übungen, Physiotherapie und innovative Methoden Ihre Beschwerden dauerhaft lindern.
Physiotherapie
9
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Bandscheibenvorwölbung – Wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Rückenschmerzen durch eine Bandscheibenvorwölbung? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Protrusion entsteht, welche Warnsignale Sie ernst nehmen sollten und wie Sie ohne OP wieder beschwerdefrei leben können.
Physiotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Knacken im Knie: Ursachen, Behandlung und Prävention

Knacken im Knie ist häufig und kann durch verschiedene Ursachen wie Gasbläschen oder Knorpelschäden entstehen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung.
Physiotherapie
11
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Bandscheibenvorfall – Alles, was Sie wissen sollten

Erfahren Sie, wie gezielte Physiotherapie bei einem Bandscheibenvorfall Schmerzen lindert und die Mobilität verbessert. Individuelle Behandlung für mehr Lebensqualität.
Gesundheit
7
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Rheuma – Ursachen, Symptome & Behandlung

Rheuma kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Physiotherapie
11
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Die Achillessehne – Beschwerden & Behandlung

Die Achillessehne spielt eine zentrale Rolle bei Bewegungen wie Gehen, Laufen und Springen. Dieser Leitfaden zeigt typische Verletzungen, erläutert diagnostische Verfahren und stellt bewährte Therapien vor, die zur Linderung von Schmerzen beitragen. Mit evidenzbasierten Maßnahmen und gezielten Übungen lässt sich die Achillessehne langfristig stärken und Überlastungen vorbeugen.
Physiotherapie
4
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was tun bei Impingement Syndrom?

Das Schulter Impingement-Syndrom kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Physiotherapie
7
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Sehnenriss – Was Sie zur Heilung und Prävention tun können

Ein Sehnenriss ist eine schwerwiegende Verletzung, bei der die Sehnen – die essenziellen Verbindungsstellen zwischen Muskel und Knochen – entweder vollständig oder nur teilweise reißen.
Physiotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Kompressionsstrümpfe: Unterstützung für Ihre Gesundheit und Therapie

Kompressionsstrümpfe fördern die Durchblutung und helfen bei müden oder geschwollenen Beinen. Sie sind ideal zur Vorbeugung von Krampfadern, zur Unterstützung bei Venenerkrankungen oder für lange Reisen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Anwendung und richtige Auswahl von Kompressionsstrümpfen.
Physiotherapie
8
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Spannungskopfschmerzen: Wie Physiotherapie helfen kann

Knacken im Nacken ist häufig und kann durch Verspannungen, falsche Haltung oder muskuläre Dysbalancen verursacht werden. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung von Spannungskopfschmerzen.
Physiotherapie
9
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints): Ursachen, Behandlung und Prävention

Schmerzen am Schienbein? Das könnte das Schienbeinkantensyndrom sein. Mit richtiger Entlastung, Dehnen und passendem Training bleiben Sie schmerzfrei aktiv!
Physiotherapie
8
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Frozen Shoulder: Was tun wenn die Schulter schmerzt?

Was tun bei Frozen Shoulder? Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und ganzheitlichen Therapien für eine schnellere Heilung.
Physiotherapie
6
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist Manuelle Therapie?

Erfahren Sie alles über die Manuelle Therapie: Anwendung, Techniken und Vorteile. NOVUM2 bietet ganzheitliche Physiotherapie und Manuelle Therapie in Köln.
Physiotherapie
4
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist eine Sehnenentzündung?

Sehnenentzündungen verursachen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Physiotherapie
7
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Fersensporn behandeln: So werden Sie den stechenden Schmerz los

Ein Fersensporn kann starke Schmerzen verursachen und die Lebensqualität einschränken. Doch mit der richtigen Behandlung lässt sich die Entzündung hemmen, der Heilungsprozess beschleunigen und ein Rückfall vermeiden. Die erfahrenen Physiotherapeuten von NOVUM2 in Köln unterstützen Sie mit modernsten Therapiemethoden.
Physiotherapie
11
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Hexenschuss: Was tun gegen akute Schmerzen im unteren Rücken

Sofortmaßnahmen gegen Hexenschuss: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Prävention für einen starken, schmerzfreien Rücken.
Physiotherapie
8
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Dry Needling: Schmerzfreiheit und mehr Beweglichkeit für Sie

Entdecken Sie die Vorteile von Dry Needling bei Muskelverspannungen und Schmerzlinderung. Schnelle Ergebnisse für mehr Beweglichkeit.
Physiotherapie
10
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Schleimbeutelentzündung: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung bei NOVUM2 Köln

Schleimbeutelentzündungen können die Beweglichkeit stark einschränken. In diesem umfassenden Artikel erklären die Experten von NOVUM2 Köln, was eine Bursitis ist, wie sie entsteht und welche innovativen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen wirksam lindern und Ihre Lebensqualität verbessern können.
Physiotherapie
6
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist eine Kalkschulter?

Eine Kalkschulter kann den Alltag durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erheblich beeinträchtigen. Doch was sind die Ursachen für diese häufige Schultererkrankung und wie lässt sie sich effektiv behandeln? Die erfahrenen Physiotherapeuten von NOVUM2 in Köln erklären Ihnen, wie Sie mit gezielter Therapie und Prävention Ihre Schultergesundheit verbessern können.
Chirotherapie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Die Heilkraft der Chirotherapie

Entdecken Sie die Chirotherapie – Ihr Schlüssel zu einem schmerzfreien, beweglichen Leben.
TCM
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Entdecken Sie die Welt der Tradtionellen Chinesischen Medizin (TCM): Erfahren Sie, wie Akupunktur und Qi Ihr Leben bereichern können.
Allopathie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Allopathie: Die Säulen der konventionellen Gesundheitsversorgung

Entdecken Sie die Allopathie, den Kern der Schulmedizin. Tauchen Sie ein in ihre Entwicklung, Prinzipien und den Einfluss auf die heutige Gesundheitspflege.
Orthopädie
5
Minuten lesen
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.
/
This is some text inside of a div block.

Was ist Orthopädie

Alles, was Sie über Orthopädie wissen müssen - Von der Diagnose bis zu den modernsten Behandlungen.

Buchen Sie jetzt Ihre Physiotherapie in Köln

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und beginnen Sie Ihre Reise zur Genesung.
Google Bewertung
4.7
Star RatingStar RatingStar RatingStar RatingStar Rating
Basierend auf 98+ Rezensionen